Als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage setzen wir uns aktiv für ein respektvolles, diskriminierungsfreies Miteinander ein. Unsere Schule in Dachau trägt dabei eine besondere Verantwortung: Die historische Geschichte Dachaus verpflichtet uns im Besonderen, Rassismus, Antisemitismus und Ausgrenzung entschieden entgegenzutreten und junge Menschen im Sinne einer lebendigen Demokratiebildung zu stärken. Durch regelmäßige Projekte, Workshops und Gedenkarbeit fördern wir Zivilcourage und ein kritisches Bewusstsein für gesellschaftliche Entwicklungen.
Besonders stolz sind wir auf unseren Podcast, den die Schülerinnen und Schüler unsere Schule selbst erarbeitet haben. Darin setzen sie sich intensiv mit dem Thema Rassismus auseinander.
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer,
Im folgenden Podcast teilen Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Klasse 5b im Schuljahr 2024/25 ihre Erfahrungen
und Gedanken zu dem Thema Rassismus.
Der Podcast wurde im Rahmen eines Projekts zum Schulprofil "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" aufgenommen.
Viel Spaß beim Anhören und Reflektieren :)