Auch in diesem Jahr war die SVE1 gemeinsam mit unserer Partnergruppe SVE4 wieder unterwegs, unser Ziel: das Bezirksmuseum! Dort besuchten wir die Ausstellung „Die Welt im Spiel, Brettspiele aus 200 Jahren“. Schon auf dem Weg dorthin gab es einiges zu entdecken, der Herbst zeigte sich von seiner schönsten Seite.
Im Museum angekommen, bekamen wir eine spannende Führung durch die Ausstellung. Dabei erfuhren wir jede Menge über alte und bekannte Gesellschaftsspiele wie „Mensch ärgere dich nicht“, Schach, Fische angeln und sogar ein richtig altes Glücksspiel, das früher in Kneipen gespielt wurde.
Wusstet ihr, dass „Mensch ärgere dich nicht“ anfangs gar nicht so beliebt war? Erst während des Ersten Weltkriegs wurde es bekannt, weil es an verletzte Soldaten in Lazaretten verschenkt wurde. Nach dem Krieg wurde es dann zu einem der meistverkauften Spiele überhaupt, und es gibt es heute in vielen verschiedenen Sprachen!
Ein echtes Highlight war das edle Schachspiel aus der Familie Wittelsbach, die weißen Figuren waren aus echtem Elfenbein, die schwarzen aus Zedernholz.
Aber wir durften nicht nur zuhören und schauen, wir durften auch selbst spielen! Zum Beispiel ein Kugelspiel von früher oder ein lustiges Brettspiel mit Tieren, bei dem wir die Tierstimmen nachmachen mussten, das war ziemlich witzig! Auch das „Sprüche-Angeln“ hat uns viel Spaß gemacht.
Am Ende ging es noch in die Kreativwerkstatt. Dort haben wir in kleinen Gruppen unser eigenes Spiel gestaltet. Mit bunten Stiften haben wir auf Bierdeckel jeweils zwei gleiche Motive gemalt, so entstand unser ganz persönliches Memory-Spiel. Natürlich haben wir es danach gleich gemeinsam ausprobiert.
Ein interessanter, spaßiger und rundum gelungener Tag, an den wir uns bestimmt noch lange erinnern werden!